Übung
Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung für eine kranke Kollegin
Situation:
Ihre Kurskollegin aus dem Deutschkurs ist krank geworden und kann momentan nicht am Unterricht teilnehmen. Der Deutschkurs bereitet sich auf die Prüfung in einem Monat vor, und Sie möchten Ihrer Kollegin helfen, sich vorzubereiten.
Aufgabe:
Planen Sie gemeinsam, wie Sie vorgehen möchten. Hier haben Sie einige Notizen:
- Wann und wie kommen Sie zu Ihrer Kollegin?
- Was nehmen Sie mit?
- Wie können Sie helfen?
- Was werden Sie gemeinsam machen?
- …?
Beispiel
Anna: Hallo Lisa, hast du gehört? Maria ist krank und kann nicht zum Deutschkurs kommen.
Lisa: Ja, ich weiß. Das ist echt schade, besonders jetzt vor der Prüfung. Wir müssen ihr helfen.
Anna: Genau. Wann hast du Zeit, zu ihr zu gehen?
Lisa: Hm, wie wäre es am Samstag? Nachmittags?
Anna: Ja, das passt. Ich kann um 14 Uhr bei ihr sein. Und wie kommen wir hin?
Lisa: Wir könnten mit dem Bus fahren. Ihre Adresse ist ja nicht weit.
Anna: Gute Idee. Was sollen wir mitnehmen?
Lisa: Ich bringe meine Notizen und Übungsblätter mit. Vielleicht brauchen wir auch ein Wörterbuch.
Anna: Und ich nehme meinen Laptop mit. Wir können zusammen Hörübungen machen.
Lisa: Super. Was können wir sonst noch für sie tun?
Anna: Wir könnten die wichtigsten Themen erklären. Grammatik, Texte schreiben und etwas Sprechen üben.
Lisa: Ja, und wir könnten sie fragen, ob sie bestimmte Fragen hat.
Anna: Genau. Vielleicht sollten wir auch kleine Pausen einplanen.
Lisa: Ja, das ist wichtig. Und was denkst du, wie lange wir bei ihr bleiben?
Anna: Vielleicht zwei Stunden? Das ist genug, damit sie nicht zu müde wird.
Lisa: Einverstanden. Ich rufe sie heute an und frage, ob sie Zeit hat.
Anna: Perfekt. Dann treffen wir uns am Samstag.
Lisa: Alles klar. Bis Samstag, Anna!
Anna: Bis Samstag, Lisa!